Tischkickerturnier 2025
Am 11.03.2025 fand an der Johannes-Gutenberg-Schule ein spannendes Tischkickerturnier statt. Das Turnier wurde vom JOSChA Netzwerk Gernsheim organisiert. Das Netzwerk besteht aus der Jugendpflege, der Oase vom Gymnasium, der Schulsozialarbeit der Peter-Schöffer-Grundschule (PSS) und der Johannes-Gutenberg-Schule (JGS), der Caritas und Auszeit e.V.
Das JOSChA Netzwerk organisiert jedes Jahr verschiedene Aktionen, an denen sich die Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 3-6 der drei Schulen in Gernsheim beteiligen können.
Das Tischkickerturnier war auch dieses Jahr ein aufregendes Event. Insgesamt stellten 23 Teams, davon waren 18 Teams von der Grundschule, ihre Kickerfähigkeiten unter Beweis.
In einem fairen Miteinander kämpften die Teams um den Sieg.
Zunächst mussten alle Teams in der Vorrunde um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen. Jedes Team spielte mit viel Einsatz und Ehrgeiz, denn nur die besten 16 Teams kamen weiter. In der Hauptrunde gab es viele packende Momente, Sieg und Niederlage lagen oft nah beieinander und es wurde um jedes Tor hart gekämpft.
Mit einer ausgezeichneten Teamleistung setzte sich das Siegerteam, die „Immer Gewinner“ gegen ihre Konkurrenz durch. Das Siegerteam bestand aus den Schülern Jano, Maja und Fenja aus der 4 D der Peter-Schöffer-Grundschule. Die Drei waren in der Vorrunde nur knapp weitergekommen, aber in der Hauptrunde war ihr Name Programm und sie machten im Finale nach einem spannenden Kopf an Kopf Rennen, kurz vor Ende den entscheidenden Siegtreffer. Zunächst führten „die Wölfe“ 0:1, den „Immer Gewinnern“ gelang aber wenige Sekunden vor Abpfiff der Ausgleichtreffer und kurz darauf der Siegtreffer zum 2:1.
Den zweiten Platz erkämpften sich die „Wölfe“ (Ali, Lorenzo, Emilio und Eric aus der 3c).
Die „Speedies“ (Elisabetha 3F, Mirza 3B, Louis 4B) machten den 3. Platz.
Am Ende des Turniers gab es einen großen Applaus für das Siegerteam und sie erhielten die Wandertrophäe, die sie stolz in die Höhe hielten.
Das Tischkickerturnier war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, über den schulischen Kontext hinaus Kontakte zu knüpfen und sich besser kennenzulernen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier und hoffen, dass auch dann wieder so viele engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler mit dabei sein werden.
(Bericht von Frau Hübschmann)